Im Rudel werden gemeinsame Aktivitäten immer von ranghöheren Tieren begonnen und beendet. Legen Sie deshalb von Anfang an Wert darauf, dass Sie bestimmen, wann gespielt oder gestreichelt wird und wann damit aufgehört wird. Gewöhnen Sie Ihren PRT von klein auf auch an ein regelmäßiges Fell- und Körperpflegeprogramm. Sie signalisieren ihm damit, dass Sie sein Boss sind und ihn anfassen wann und wo sie wollen. Darüber hinaus ist es ganz praktisch und für die Zukunft nützlich, wenn Sie in der Lage sind, seine Ohren sauber zu machen, die Zähne zu kontrollieren oder ihn zu baden. Legen Sie ihren Hund auch immer wieder aktiv auf den Rücken und streicheln Sie seinen Bauch. Achten Sie dabei darauf, dass er sich erst umdreht, wenn Sie dies für richtig halten. Dies ist eine gute Unterordnungsübung, die mit viel Loben und Kraulen dem Hund angenehm und lohnend gemacht werden kann. Auch das Umfassen der Hundeschnauze mit der flachen Hand von oben, der sog. Schnauzengriff ist eine für beide, Herr und Hund, angenehme Art die Rangordnung klarzustellen. Dieser Schnauzengriff ahmt den vorsichtig zurechtweisenden Biss eines ranghöheren Rudelmitgliedes über den Nasenrücken des Untergebenen nach.
PRT-Welpen beherrschen eine Reihe von Verhaltensweisen, ohne dass sie diese hätten lernen müssen. Die Beißhemmung gegenüber Geschwistern oder Rudelmitgliedern gehört nicht hierzu. Sie muss in den ersten Lebenswochen und -monaten erlernt werden. Der Welpe entwickelt die Beißhemmung dann, wenn er feststellt, dass der von ihm gezwickte oder gebissene herzhaft und prompt zurück beißt. Dies ist auch Ihre einzige Möglichkeit Ihrem PRT deutlich zu machen, dass sein Zwicken oder Knabbern an Ihren Händen während des Spielens für Sie manchmal sehr schmerzhaft ist. Er muss möglichst unmittelbar selbst fühlen wie sehr es Ihnen weh getan hat. Sie können ihn hierzu z.B. zwicken, ihm einen Klaps unters Kinn geben oder ihn zu Boden drücken. Wichtig ist die Schnelligkeit Ihrer Reaktion, da der Hund die Strafe nur mit seinem Biss in Verbindung bringen darf. Spielt Ihr Hund dann wieder manierlich, so dürfen Sie nicht nachtragend sein, sondern sollten ihn umgehend und ausgiebig loben, auch wenn Ihnen die Finger immer noch weh tun. Da es sich mit einem gut erzogenen Hund wesentlich einfacher lebt, sollten Sie diese Dinge bereits mit dem Welpen richtig üben. Befolgt Ihr PRT einige wenige Befehle, wie „Komm", „Sitz", „Platz", „Fuß", „Pfui" zuverlässig und willig, so reicht dies im Grunde schon aus und festigt Ihre Position als Rudelführer.
Denken Sie immer daran, PRT lernen schneller und leichter durch Belohnung als durch Strafe. Letztere erfordert Schnelligkeit, Disziplin und vor allem Verstand, da sie nie in rohe, sinnlose Gewalt ausarten darf.